Das maximumm gemeinsam erreichen.

Pfadnavigation

  1. maxi.mumm
  2. Zuweisende

Informationen für zuweisende Stellen

maxi.News

Lösungsübersicht

Wie integrieren wir?

Der Verein maxi.mumm hat den Auftrag, Klient*innen der Sozialhilfe so zu befähigen und zu fördern, dass eine Integration in den kompetitiven Arbeitsmarkt möglichst nachhaltig ist. Dazu gleichen wir die Möglichkeiten der Person mit den Vorgaben des kompetitiven Arbeitsmarktes ab.

Durch ein individuelles Vorgehen wollen wir den Klient*innen und deren Ansprüchen gerecht werden. Mit einer klaren Linie in unserer Integrationsstrategie wollen wir dazu beitragen, dass unsere Klient*innen möglichst schnell auf den kompetitiven Arbeitsmarkt zurückkehren können.

Was bieten unsere BIAS-Angebote?

Um für alle Klient*innen ein passendes Angebot zur richtigen Zeit zu bieten, verfügen wir über verschiedene Programme mit unterschiedlichem Grad an Betreuung. Nachfolgend sind die Angebote mit Arbeitseinsatz aufgelistet.

Leistung / ProgrammKommunales Integrationsangebot (KIA)Arbeitstraining (SI)Berufliche Integration mit Perspektive (BIP)Berufliche Integration (BI)
Ansprechperson vorhanden

x

x

x

x

Tagesstruktur

x

x

x

x

Arbeitstraining 

x

x

x

Evaluation Arbeitsleistung 

x

x

x

Vermittlung in komp. AM bei Eignung 

x

x

x

Coaching

 x*

 

   x**

  x**

Bewerben  

x

x

Bildung  

x

x

 

*= Fokus Alltagsbewältigung
**= Fokus Arbeitsmarkt (Coaching, Bewerben, Bildung)

 

Eine Übersicht sowie Erklärungen zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten (auch ohne Arbeitseinsatz) im Verein maxi.mumm sind auf unserer Seite für die Teilnehmenden zu finden.

Welche Trainingsarbeitsplätze bieten wir an?

Die Betriebe des Vereins maxi.mumm sind auf Menschen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten angelegt. Durch ein möglichst breites Angebot an Arbeitsfeldern, in denen Menschen mit Basisqualifizierung Fuss fassen können, wollen wir den optimalen Ausgangspunkt für die Rückkehr auf den kompetitiven Arbeitsmarkt bieten.

Einen Überblick über unsere Betriebe und die verschiedenen Arbeiten findest du hier.

Nicht kooperative Klient*innen

Leider kommt es immer wieder vor, dass sich Klient*innen nicht an ihre Pflichten oder an die Vorgaben halten und eine Integration verunmöglichen, oder es besteht der Verdacht auf Sozialhilfemissbrauch. Auch für diese Zielgruppe haben wir ein Angebot: die Abklärungsplätze. Mehr zu diesem Angebot erfährst du hier.

FAQ
Anmeldung
Anmeldung Abklärungsplätze
Wie wir arbeiten - Erfolgsgeschichten
Infoveranstaltung Zuweisende
Scherrer Claudio
Geschäftsleiter Stv I AL Programme I Projekte
062 918 80 86
c.scherrer [at] maximumm.ch
Erreichbarkeit

Montag - Freitag

08.00 - 12.00 | 13.00 - 17.00 Uhr

Standort

Bahnhofstrasse 39
4900 Langenthal
Schweiz

Kontakt | Karte

Hauptnavigation

  • maxi.mumm
    • wer wir sind
    • offene Stellen
  • für Privatpersonen
    • Lieferdienst I Transporte
    • Berner Aronia
    • Umzüge I Lagerraum
    • Velowerkstatt I Velostation
    • Holzwerkstatt
    • Recycling
    • Das CoachingTeam
  • für Unternehmen
    • Fertigung I Konfektionieren
    • Lieferdienst I Transporte
    • Wäsche I Begleitaufträge
    • Recycling
    • Holzwerkstatt
    • Arbeitskräfte
    • Das CoachingTeam
    • Kursraum mieten
  • für Öffentliche Hand | Vereine
    • Umzüge I Lagerraum
    • Holzwerkstatt
    • Lieferdienst I Transporte
    • Wäsche I Begleitaufträge
    • Recycling
    • Das CoachingTeam
    • Kursraum mieten
  • in Bildung und Coaching
    • Das CoachingTeam
  • Raumvermietung
    • Kursräume mieten
    • Lagerraum mieten
  • Shop-Artikel I Geschenke

Hauptmenü Second

  • Zuweisende
    • Angebote BIAS
    • KIA kommunale Integration
    • Abklärung
    • Betriebe
    • Migration
    • Weitere Interessenten
  • Teilnehmende
  • Arbeitgeber
  • Partner
  • Blog
  • maxi.mumm Botschafter
  • Kontakt | Team

seit 1995 engagiert für Menschen im Oberaargau

Fußbereich

  • Über uns
  • Impressum
  • Team