In der professionellen Velowerkstatt werden kleine und grosse Reperaturaufträge ausgeführt. Mit dem jährlich empfohlenen Service wird das Velo wieder fit gemacht. Nicht mehr benutzte Velos können in der Velowerkstatt abgegeben werden. Noch marktgerechte Velos werden wieder aufbereitet und den Kund*innen als Occasionsvelos angeboten. Ausgediente Velos werden nach Materialien sortiert, zerlegt und fachgerecht in den Recyclingprozess überführt.
Wir freuen uns auf Teilnehmende, die ein technisches und handwerkliches Interesse mitbringen und Freude an Velos haben. Fachkenntnisse sind NICHT erforderlich.
Übersicht Tätigkeiten
In der Tabelle finden Sie eine Übersicht über die unterschiedlichen Tätigkeiten und deren Anforderungen.
Aufgaben | Belastung | Sitzend | Stehend | Kraftaufwand | ||
---|---|---|---|---|---|---|
0-5kg | 5-10kg | 10-20kg | ||||
Erledigung von Wartungsarbeiten | x |
|
|
| x |
|
Reinigung von Velos | x |
|
|
| x |
|
Beratung der Kundschaft beim Verkauf von Velos* | x |
|
|
| x |
|
Ausgediente Velos zerlegen und materialspezifisch entsorgen |
| x | x | x |
*Freundlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Loyalität sind Voraussetzung.
Bei allen Arbeiten ist das Hochheben von Velos (10-20 kg) kurzfristig erforderlich (Aufhängen am Reparatur-Ständer). Bei Bedarf wird Unterstützung durch das Personal geleistet. Für schwerere Fahrzeuge (bsp. E-Bikes) steht ein elektrischer Montagelift zur Verfügung.