Im Verein maxi.mumm unterscheiden wir zwischen entgeltlichen und unentgeltlichen Praktika.
Die unentgeltlichen Praktika sind darauf ausgerichtet, dass Kandidat*innen einen Einblick in ein Arbeitsfeld gewinnen können. Gleichzeitig kann eine Fachperson die Eignung für eine bestimmte Branche beurteilen und ein entsprechendes Feedback geben. Unentgeltliche Praktika können ebenfalls genutzt werden, wenn Kandidat*innen sich auf eine Ausbildung in der Firma vorbereiten und noch keinen nennenswerten Beitrag zum Umsatz leisten. Beide Seiten können so prüfen, ob eine längerfristige Zusammenarbeit in Frage kommt.
Im Rahmen von entgeltlichen Praktika werden Kandidat*innen vermittelt, die mit ihrer Arbeit einen Beitrag zum Umsatz des Einsatzbetriebes leisten, der den Betreuungsaufwand für die eingesetzte Person übersteigt.
Beide Arten von Praktika sind zeitlich begrenzt und die Qualifizierung, bzw. Abklärung, was es für ein Anstellungsverhältnis noch braucht, stehen im Mittelpunkt. Möglich ist da auch die Prüfung einer Anstellung mit Einarbeitungszuschüssen. Nach den Praktika wird durch den Einsatzbetrieb ein Praktikumszeugnis ausgestellt. Musterverträge finden Sie im Anhang.
Musterverträge finden Sie auf der Seite.